Hauser Weg – Informationen zum neuen Quartier

Mit Umsetzung der geplanten Städtebaulichen Entwicklung am Hauser Weg werden zeitgleich mehrere Zielsetzungen aus dem Maßnahmenkatalog des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für die Zukunft in  Markt Schwaben umgesetzt. Es ist ein erster Schritt der zukünftigen Ortsentwicklung der Zuversicht und Umsicht benötigt und in vielen Teilaspekten neue Maßstäbe setzt.

einladung zum bürgerdialog

mehr erfahren

Bach und Park

Aus einer nicht-öffentlichen Privatfläche am Hauser Weg und dem Hennigbach, mit minderer Qualität in diesem Bereich, wird eine 40m breite, ca. 13.000m² große öffentlich zugängliche Grünanlage mit hochwertigem renaturiertem Gewässer als innerörtlicher Naherholungsbereich für alle Bevölkerungsgruppen.

mehr erfahren

Seniorenzentrum

Der Bedarf an Pflege- und Betreuungsangeboten nimmt stetig zu, gleichzeitig ist das Ende der Betriebserlaubnis eines örtlichen Anbieters in Sichtweite. Markt Schwaben droht der Verlust von ca. 50% seiner stationären Vollzeitpflegeplätze. Es besteht also dringender Handlungsbedarf für ein nachhaltiges Betreuungsangebot. Die geplante Bebauung am Hauser Weg bietet ein modernes und zeitgemäßes Konzept im Pflege- und Betreuungsbereich.

mehr erfahren

Wohnen

Wohnraum ist Mangelware, speziell in Ballungsräumen. Der Landkreis Ebersberg ist in
ganz Deutschland der Landkreis mit dem größten prognostizierten Wachstum bis 2045.
Das neue Wohnquartier am Hauser Weg bietet ein Angebot für alle Bevölkerungsgruppen und Lebensumstände in nachhaltiger Bauweise, sehr hohem energetischen Niveau und begrünten Dächern.

mehr erfahren

Wertgewinn für die Gemeinde

Bei allen Städtebaulichen Entwicklungen sind naturgemäß verschiedene Interessenlagen bei den Projektbeteiligten vorhanden. Eine wesentliche Stärke am Hauser Weg ist, dass die Bedürfnisse der Gemeinde, Natur und Bevölkerung besonders berücksichtigt werden.

Neben der Renaturierung des Hennigbachs mit Schaffung einer innerörtlich nutzbaren Grünfläche für alle Bürger entsteht preisgedämpfter Wohnraum mit Belegungsrecht für die Gemeinde Markt Schwaben. Darüber hinaus werden noch weitere Aspekte für die Gemeinde berücksichtigt.

mehr erfahren

Projektstand

Von der ersten Konzeptidee bis zur tatsächlichen Umsetzung des Quartiers am Hauser Weg sind zahlreiche Entscheidungen zu treffen: Beschlüsse durch die Gemeindegremien zu fassen, Planungen und Gutachten aus den verschiedensten Fachrichtungen zu fertigen, und gesetzliche Verfahren zur Genehmigung durchzuführen. Was ist bis jetzt passiert, wo stehen wir und was liegt noch vor uns.

mehr erfahren

Gerüchte & Fakten

Ein transparenter und offener Informationsaustausch ist für jede zukunftsweisende Projektentwicklung wichtig und nötig. Durch die Bereitstellungen von sachlichen Informationen wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben sich ein unvoreingenommenes Bild zu machen. Folgende Informationen greifen Gerüchte aus dem Ort auf und sollen zur Klarstellung und sachlichen Diskussion beitragen.

mehr erfahren 

Historie

Anfang des 18. Jahrhunderts erwarb die Familie Wandinger das Grundstück am Hauser Weg. Ab etwa 1935 wurde der Hennigbach begradigt und als monotones Profilgerinne verbaut. Im Jahr 1975 erfolgte der Bau einer Tennisanlage durch die Familie Wandinger. Bis 2005 wurde die Anlage in Erbpacht verpachtet und genutzt. 2005 kam es zu einem Brand des Tennisheims und anschließend begann eine Verwilderung des verpachteten Geländes, die mit Müllablagerungen, darunter Kühlschränke, Autoreifen, Elektrogeräte, Gasflaschen und Gartenabfälle, einherging.

Im Jahr 2017 endete der Pachtvertrag.

mehr erfahren

Dialog

Der Erfolg einer Zukunftsidee für den Ort lebt vom konstruktiven, fairen und offenen Miteinander in allen Projektphasen. Für alle die über die Informationen dieser Homepage hinaus noch Fragen oder Anregungen haben, möchte wir bereits in dieser frühen Projektphase den fachlichen Dialog anbieten.

Dein Beitrag ist uns wichtig

Markt Schwabener Falke Ausgabe 08.02.2025

Markt Schwabener Falke Ausgabe 15.02.2025

 

Markt Schwaben Hauser Weg