Projektstand
Von der ersten Konzeptidee bis zur tatsächlichen Umsetzung sind zahlreiche Entscheidungen zu treffen, Beschlüsse durch die Gemeindegremien zu fassen, Planungen und Gutachten aus den verschiedensten Fachrichtungen zu fertigen,
und gesetzliche Verfahren zur Genehmigung durchzuführen.
Was ist bis jetzt passiert und was liegt noch vor uns…
Was bereits passiert ist
Grundsatzbeschluss – Marktgemeinderat 30. Juni 2022
Aus Sicht des Marktgemeinderats ist es grundsätzlich denkbar das Grundstück einer neuen Nutzung zuzuführen. Ferner wird der Bürgermeister beauftragt mit dem Grundstückseigentümer die Gespräche weiterzuführen und den fortlaufenden Abgleich mit den Erkenntnissen und/oder (Zwischen) Ergebnissen und Zielen des gemeindlichen ISEK-Projektes sicherzustellen. (zum Ausklappen)
Abstimmungsergebnis: Dafür: 20 Dagegen: 2
Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan – Marktgemeinderat 20. Oktober 2022
- Für das Gebiet „zwischen Hauser Weg, Heilmaierstraße und Lippertstraße“ wird der Bebauungsplan Nr. 86 aufgestellt.
- Mit der Aufstellung der Änderung des Flächennutzungsplans werden folgende Ziele verfolgt:
Schaffung eines zeitgemäßen und nachhaltigen „neuen“ Quartiers im innerörtlichen Bereich (innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsgebiets/Außenbereichsfläche i. S. d. § 35 BauGB)
Flächen für Seniorenzentrum und betreutes Wohnen:
Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Seniorentreffpunkt,
Station ambulanter Dienst und Wohnungen für Mitarbeiter
Grundlage ist die aktuell gültige Fassung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes für den Landkreis Ebersberg.
Flächen für sozial schwächere Bevölkerungsgruppen mit Belegungsrecht für den Markt
Flächen Geschosswohnungsbau mit 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen und Reihen- und Doppelhäuser zur Quartiersabrundung
Gemeinschaftsflächen für die Realisierung für Konzepte moderner Arbeitsformen und zeitgleicher Kinderbetreuung
Flächenoptimierte Bauweise unter Berücksichtigung von Abstandsflächen gemäß aktueller Bayerischer Bauordnung („Behutsamkeit bei der Flächenversiegelung“)
Begrünte Dächer zur optimalen Nutzung von regenerativen Energien (Photovoltaik) und zur Verbesserung des Regenwasserablaufes/Umsetzung eines Konzepts zum nachhaltigen Umgang mit anfallendem Oberflächenwasser (Schwammstadt)
Hoher energetischer Standard: CO²-optimiertes Energiekonzept
Erhalt eines durchgängigen Grünzugs von Ost nach West (Frischluftzufuhr)
Renaturierung und Verbesserung der Gewässerstrukturen und damit entsprechender Beitrag zur ökologischen Aufwertung des innerörtlichen Hennigbachs sowie Schaffung von Begegnungs- und Erholungsbereichen
Verbesserung bzw. Optimierung der Retentionsflächen
Zeitgemäßes Mobilitäts- und Verkehrskonzept unter Berücksichtigung des Erschließungsverkehrs (Auto, Fahrrad, Fußgänger, Car- und Bikesharing)
Anfertigung einer Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung mit Festlegung der Flächen oder Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Grundlage für die Überplanung bildet das dem Marktgemeinderat in der Sitzung am 30.06.2022 vorgestellte städtebauliche Konzept, wobei sich die Inhalte im Laufe des Verfahrens teilweise noch ändern können. (zum Ausklappen)
Abstimmungsergebnis: Dafür: 18 Dagegen: 0
Billigung Konzept Grünflächen – Marktgemeinderat 18. Januar 2024
Das mit Fassungsdatum 02.12.2023 vorgelegte Konzept für eine Gewässerrenaturierung des Hennigbachs und die Gestaltung der bachbegleitenden Grünflächen am Hauser Weg wird
als Grundlage für die Erarbeitung der Entwürfe für den Flächennutzungsplan 21. Änderung- und den Bebauungsplan Nr. 86 (jeweils Hauser Weg) gebilligt. (zum Ausklappen)
Abstimmungsergebnis: Dafür: 21 Dagegen: 1
Billigung Städtebauliches Konzept – Marktgemeinderat 19. September 2024
Das mit Fassungsdatum 19.09.2024 vorgelegte städtebauliche Konzept wird als Grundlage für die Erarbeitung für den Flächennutzungsplan 21. Änderung und den Bebauungsplan
Nr. 86 (jeweils Hauser Weg) gebilligt.
Abstimmungsergebnis: Dafür: 13 Dagegen: 8
Billigung Konzept Seniorenzentrum – Marktgemeinderat 14. November 2024
Beschluss
Abstimmungsergebnis: Dafür: – Dagegen: –
Was liegt noch vor uns
Vorstellung Entwürfe Freiflächen und Gebäude Marktgemeinderat – 1. Quartal 2025
Beschluss
Abstimmungsergebnis: Dafür: – Dagegen: –
Bauleitverfahren – Marktgemeinderat – 2. bis 4. Quartal 2025
Beschluss
Abstimmungsergebnis: Dafür: – Dagegen: –
Wasserrechtliche Verfahren – Marktgemeinderat – 1. bis 4. Quartal 2025
Beschluss
Abstimmungsergebnis: Dafür: – Dagegen: –
