Wertgewinn für die Gemeinde
Bei allen Städtebaulichen Entwicklungen sind naturgemäß verschiedene Interessenlagen bei den Projektbeteiligten vorhanden. Eine wesentliche Stärke am Hauser Weg ist, dass die Bedürfnisse der Gemeinde, Natur und Bevölkerung besonders berücksichtigt werden. Neben der Renaturierungdes Baches mit Schaffung einer innerörtlich nutzbaren Grünfläche für alle Bürger entsteht preisgedämpfter Wohnraum mit Belegungsrecht für die Gemeinde. Darüber hinaus werden noch weitere Aspekte für die Gemeinde berücksichtigt.
Die Vorteile des Projekts liegen nicht mehr nur beim Grundstückseigentümer, sondern auch die Gemeinde und die Bürger von Markt Schwaben haben einen signifikanten Anteil daran. In einem Umfang der weit über das hinausgeht was in der Vergangenheit von Bauwerbern geleistet wurde.
In Summe fließt durch die genannten Maßnahmen ein mittlerer siebenstelliger Eurobetrag vom Grundstückseigentümer an die Gemeinde
Positive Aspekte für den Ort
Preisgedämpfter Wohnraum:
Ein Teil der Wohnflächen wird zu reduzierten Mieten mit Belegungsrecht durch die Gemeinde angeboten. Dadurch können zum Beispiel verdiente Bürger mit hohem sozialem Engagement oder dringend benötigte Berufsgruppen (Pflegekräfte, Personal von Kindergärten etc.) berücksichtigt werden. Über das Belegungsrecht für die o.g. Bereiche hinaus ist ein Belegungsrecht für Wohnungen ohne Mietreduktion für die Gemeinde geplant.
Renaturierung des Bachs und Schaffung von Naherholungsgebieten:
Aus einer nicht-öffentlichen Privatfläche und einem Gewässer mit minderer Qualität wird eine 40m breite, ca. 13.000m² große öffentlich zugängliche Grünanlage mit hochwertigem renaturiertem Gewässer als innerörtlicher Naherholungsbereich für Jung und Alt. Zusätzlich erfolgt eine Verbesserung bzw. Optimierung der Retentionsflächen bei Hochwasser. Ohne Mitwirkung des Grundstückseigentümers wäre diese Maßnahme nicht möglich und die Renaturierung des Hennigbachs inklusive der Verbesserung der Hochwassersituation würde an der Heilmeierstrasse enden!
Sicherung Angebot für die Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Mitbürgern.
Im südlichen Bereich des Quartiers wird eine ca. 5.000m² große Fläche bereitgestellt für den Ersatzbau eines Seniorenzentrums mit Angeboten für stationäre Vollzeitpflege, Tagespflege, rollstuhlgerechte Wohnungen und Ambulanter Dienst.
